Ausgabe Nr. 1 / 2024


 

Jörn Littkemann, Christian Geyer & Christina Schönherr

Altersdiversität, Fluktuation und Integrationsmaßnahmen in professionellen Fußballteams – Eine Analyse am Beispiel der 1. Fußballbundesliga

Abstract

Aufgrund von spezifischen Faktoren wie befristeten Verträgen oder der hohen Nachfrage nach den besten Spielern seitens besonders finanzkräftiger Teams ist die Fluktuationsrate im professionellen Fußball deutlich höher als in Industrieunternehmen. Dieses Phänomen stellt Vereine u. a. immer wieder vor die Herausforderung Integrationsmaßnahmen zu etablieren, um neue Spieler schnellstmöglich und erfolgreich in bestehende Strukturen einzuarbeiten, damit der sportliche Erfolg nicht auf der Strecke bleibt. Gemessen am durchschnittlichen Ruhestandsalter von Profifußballern werden im Vergleich zu Industrieunternehmen auch oft noch sehr erfahrene Spieler transferiert, während Wechsel von Führungskräften kurz vor Erreichen der Regelaltersgrenze im industriellen Sektor eher selten sind. Verglichen mit der Stammbesetzung von Industrieunternehmen erscheinen die Kader von Profifußballteams in ihrer Zusammensetzung (bspw. bezüglich ihrer Herkunft oder der aufgrund teils unkonventionell verlaufenden Karrierepfade hinsichtlich der Erfahrung der einzelnen Spieler) recht heterogen und entsprechend der zeitlich relativ kurz andauernden Profikarriere verhältnismäßig altersdivers. Generell werden Themen wie die Fluktuation des Personalstammes wie auch die Integration neuer Mitarbeiter im ökonomischen Kontext vor dem Hintergrund der Auswirkung und Effekte von Diversität und dem sog. „War for Talents“ derzeit verstärkt in Wissenschaft und Praxis diskutiert. In diesem Beitrag wird am Beispiel der ersten Fußballbundesliga der Einfluss von Altersdiversität unter der Berücksichtigung von Fluktuationsquoten erörtert, bevor aufbauend auf diesen Ergebnissen und einem Abgleich mit der Sportpraxis verschiedene Integrationsmaßnahmen für Spieler unterschiedlichen Alters abgeleitet werden.

Schlüsselwörter: Altersdiversität, Fluktuation, Integration, 1. Fußballbundesliga

Zitation: Littkemann, J., Geyer, C. & Schönherr, C. (2024). Altersdiversität, Fluktuation und Integrationsmaßnahmen in professionellen Fußballteams – Eine Analyse am Beispiel der 1. Fußballbundesliga. Sciamus - Sport und Management, Jg. 2024, Nr. 1, S. 1-30. DOI: 10.24403/jp.1350703

 


Aylin Faber, Karoline Heinze & Frank Daumann

Bevorzugen Fußballspielerinnen Trainerinnen? Eine Analyse der Trainerpräferenzen von Fußballspielerinnen

Abstract

Sowohl im professionellen Männer- als auch im Frauenfußball sind Trainerinnen unterrepräsentiert. In der vorliegenden Studie wird daher einer Ursache für diesen Sachverhalt im Frauenfußball nachgegangen, nämlich der Präferenzen der Spielerinnen für weibliche Trainer. Hierzu wurden Spielerinnen der Allianz Frauen-Bundesliga, der 2. Frauen-Bundesliga und der B-Juniorinnen-Bundesliga in der Saison 2018/2019 mit einem Online-Tool befragt. Die Untersuchung zeigt, dass klare persönliche Präferenzen hinsichtlich des Geschlechts für die Trainerposition vorliegen: Weite Teile der Fußballspielerinnen auf leistungssportlichem Niveau in Deutschland bevorzugen nicht zuletzt aufgrund von gesellschaftlich existierenden Geschlechterstereotypen männliche Trainer. Das führt zu einem erschwerten Zugang für Frauen zu Führungspositionen u.a. im Sport. Aus diesen Gründen ist davon auszugehen, dass Trainerinnen in diesem Leistungssportbereich aktuell sowie auf kurz- und mittelfristige Perspektive eine Ausnahmeerscheinung sind und bleiben. Allerdings zeigen die Ergebnisse ebenfalls, dass Erfahrungen mit Trainerinnen im Juniorinnenbereich auf Vereinsebene die Präferenz von Athletinnen für Frauen auf der Trainerposition positiv beeinflussen. Ein am Ziel, das Potential von Frauen auf Trainerpositionen im Spitzenfußball auszuschöpfen, ausgerichtetes Sportmanagement müsste demzufolge darauf einwirken, dass verstärkt Trainerinnen im Frauen-Juniorenbereich eingesetzt werden.

Schlüsselwörter:

Frauenfußball, Trainerinnen, Geschlechtsstereotypen, Rollenkongruenztheorie

Zitation: Faber, A., Heinze, K. & Daumann, F. (2024). Bevorzugen Fußballspielerinnen Trainerinnen? Eine Analyse der Trainerpräferenzen von Fußballspielerinnen. Sciamus - Sport und Management, Jg. 2024, Nr. 1, S. 31-58. DOI: 10.24403/jp.1350705


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.