Ausgabe Nr. 4 / 2022


Stefan Chatrath

Förderung der Fairness im Fußball durch den Einsatz des Video-Schiedsrichterassistenten – eine utilitaristische Perspektive

Abstract

Der Video-Schiedsrichterassistent (VAR) ist seit 2018 ein fester Bestandteil des professionellen Fußballs. In diesem Artikel wird er evaluiert, theoretisch-konzeptionell mit Hilfe des Utilitarismus sowie auf Grundlage einer empirischen Untersuchung. Dem Utilitarismus zufolge sind drei Kriterien relevant, um ein Urteil über den VAR zu fällen: Es gilt zu prüfen, inwiefern der VAR-Einsatz sich auf die „Spielqualität“, die „Gesundheit der Spieler“ und die „Fairness“ des Fußballspiels auswirkt. Die Einführung des VAR hat, wie die empirische Untersuchung zeigt, vor allem einen Einfluss auf das erste und dritte Kriterium. Der VAR trägt zur Fairness des Fußballs bei, indem er den Schiedsrichter dabei unterstützt, das Regelwerk durchzusetzen – bei klaren Regelverstößen in relevanten Spielsituationen sowie bei persönlichen Strafen, die ausgesprochen werden. Anderseits mindert er die Freude am Spielgeschehen (beim Torjubel und aufgrund zu lang andauernder Überprüfungen).

Schlüsselwörter: Video Assistent Referee, VAR, Videobeweis, Fairness, Utilitarismus

Zitation: Chatrath, S. (2022). Förderung der Fairness im Fußball durch den Einsatz des Video-Schiedsrichterassistenten – eine utilitaristische Perspektive. Sciamus - Sport und Management, Jg. 2022, Nr. 4, S. 1-26. DOI: 10.24403/jp.1267629


Malte Schurade & Frank Daumann

Die Europäische Super Liga – gewünscht oder verteufelt? Eine Analyse am Beispiel deutscher Fußballfans

Abstract

Im April 2021 wurde das Vorhaben von 12 europäischen Fußball-Spitzenclubs publik, mit der Gründung einer exklusiven Super Liga zusätzliche Einnahmen zu generieren. Wegen heftiger Reaktionen zahlreicher Stakeholder scheiterte das Vorhaben wenig später. Dem Projekt lag die Annahme zugrunde, dass eine exklusive Super Liga das Zuschauerinteresse erhöht. Mit diesem Beitrag soll die Gültigkeit dieser Annahme untersucht werden. Dabei zeigt sich, dass einige Aspekte einer Super Liga positiv wahrgenommen werden, andere jedoch negativ. In diesem Zusammenhang wird vor allem die Bedeutung des Involvements zum Fußball im Allgemeinen und die Identifikation mit dem eigenen Club deutlich. Beide Faktoren erweisen sich als bedeutsam für die Nachfrage im Fußball.  

Schlüsselwörter: Europäische Super League, Zuschauernachfrage, Kommerzialisierung, Spannung, Uncertainty of Outcome, Fußball Involvement

Zitation: Schurade, M. & Daumann, F. (2022). Die Etablierung einer Europäischen Super Liga – gewünscht oder verteufelt? Eine Analyse am Beispiel deutscher Fußballfans. Sciamus - Sport und Management, Jg. 2022, Nr.4 S. 27-52. DOI: 10.24403/jp.1267631


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.