Ausgabe Nr. 4 / 2016

 

Florian Oldenburg-Tietjen, Thomas Hahn, Philipp Reinbacher & Heinz Hönigschmid
Positive Skaleneffekte in europäischen Fußballligen - Eine Analyse auf Basis der UEFA Champions League

Vor dem Hintergrund der häufig diskutierten Dominanz einiger weniger Vereine in den nationalen und internationalen Wettbewerben, werden in diesem Beitrag die möglichen finanziellen Einnahmeeffekte der sportlich und finanziell erfolgreichsten Teilnehmer der UEFA Champions League gegenüber den nicht ganz so erfolgreichen Teilnehmern analysiert. Insbesondere wird überprüft, ob es Einnahmequellen gibt, welche die meist subjektiven finanziellen Ungleichheiten objektivieren können. Es soll damit gezeigt werden, dass Skaleneffekte, welche bereits in der UEFA Champions League vorhanden sind, die Wettbewerbsintensität der Meisterschaftswettbewerbe in Europa verzerren. Aufbauend auf der Analyse werden Vorschläge zur Verbesserung dieser Situation erörtert.

Keywords:
Fußball, UEFA Champions League, Wettbewerbsintensität, Europäische Wettbewerbe, Ligenmanagement

Zitation:
Oldenburg-Tietjen, F., Hahn, T., Reinbacher, P. & Hönigschmid, H. (2016). Positive Skaleneffekte in europäischen Fußballligen - Eine Analyse auf Basis der UEFA Champions League. Sciamus - Sport und Management, Jg. 7, Nr. 4, S. 1-24.


Hanns-Uwe Richter & Mathias Hick
Befristung von Arbeitsverträgen im Spitzen-fußball – der Fall „Heinz Müller“

Befristete Arbeitsverträge mit Spitzenfußballern sind unzulässig! Die Entscheidung des Arbeitsgerichts Mainz vom 19.03.2015 in der Sache Heinz Müller / 1. FSV Mainz 05 hätten gravierende Folgen für den Spitzenfußball gehabt. Arbeitsverhältnisse müssten gekündigt werden, die Kündigungen müssten sozial gerechtfertigt sein. Das System der Ablösezahlungen wäre zusammengebrochen. Das Berufungsgericht beurteilte die Rechtslage anders und stellte den alten Zustand wieder her. Die Begründung des Urteils des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 17.02.2016 überzeugt rechtsdogmatisch nicht. Allerdings ist der Entscheidung im Ergebnis zuzustimmen. Es besteht im professionellen Sport ein Bedürfnis, mehrere befristete Verträge hintereinander abschließen zu können, ohne Gefahr zu laufen, dass ein unbefristetes Arbeitsverhältnis aufgrund der Fiktion des § 16 TzBfG entsteht. Gerade wegen der rechtsdogmatischen Schwächen des Urteils liegt es im Interesse der Bundesligavereine, dass sich die Parteien des Rechtsstreits außergerichtlich einigen. Denn anderenfalls droht den Vereinen ein zweites „Bosman-Urteil“ mit gravierenden Auswirkungen auf das Transfersystem.

Keywords:
Heinz Müller, Befristete Arbeitsverträge, Arbeitsverträge im Profisport, Bosman-Urteil

Zitation:
Richter, H.-U. & Hick, M. (2016). Befristung von Arbeitsverträgen im Spitzenfußball – der Fall „Heinz Müller. Sciamus - Sport und Management, Jg. 7, Nr. 4, S. 25-31.


Marc Schwarzwald & Frank Daumann
Effizienzanalyse professioneller Fußballvereine - Eine Untersuchung deutscher Erstligisten der Saisons 2012/13 bis 2014/15

In der folgenden Studie wurden die Vereine der Fußball Bundesliga mittels Data Envelopment Analysis auf ihre Effizienz untersucht. Die Vorgehensweise verdeutlicht, inwieweit ein solches Instrumentarium dem Management von Nutzen sein kann. Die Ergebnisse der Untersuchung lassen darauf schließen, dass effizientes Handeln keineswegs sportlichen Erfolg mit einschließt und umgekehrt. Champions-ligisten wie Bayern München scheinen teilweise ineffizient, während Absteiger wie Greuther Fürth 2012/2013 als maximal effizient eingestuft werden.

Keywords:
Profifußball, Bundesliga, Data Envelopment Analysis, Effizienz, sportlicher Erfolg

Zitation:
Schwarzwald, M. & Daumann, F. (2016). Effizienzanalyse professioneller Fußballvereine - Eine Untersuchung deutscher Erstligisten der Saisons 2012/13 bis 2014/15. Sciamus - Sport und Management, Jg. 7, Nr. 4, S. 31-43.


Jens Blüggel & Rainer Cherkeh
Sport = Arbeit? - Neue Rechtsprechung zum Unfallversicherungsschutz im Vereinssport

In der gesetzlichen Unfallversicherung sind Beschäftigte kraft Gesetzes versichert. Wie ist es um den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz im ehrenamtlichen Vereinssport bestellt? Bislang galt dort, dass ehrenamtlicher Vereinssport und Arbeit zwei Paar Schuhe sind. Ehrenamtlicher Vereinssport stellt also regelmäßig keine versicherte Beschäftigung dar, schon weil dort kein Entgelt gezahlt wird. Ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichtes zum Unfallversicherungsschutz beim ehrenamtlichen Vereinssport1 könnte aber in eine andere Richtung weisen. Das Bundessozialgericht hatte dort den Unfallversicherungsschutz einer ehrenamtlichen Handballvereinsspielerin bejaht. Ist dies eine Kurswende in der Rechtsprechung? Und welche Folgen ergeben sich daraus für den ehrenamtlichen Vereinssport?

Keywords:
Vereinssport, Sportrecht, Unfallversicherung, Ehrenamtliche, Versicherungsschutz

Zitation:
Blüggel, J. & Cherkeh, R. (2016). Sport = Arbeit? - Neue Rechtsprechung zum Unfallversicherungsschutz im Vereinssport. Sciamus - Sport und Management, Jg. 7, Nr. 4, S. 44-52.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.